Warum wir aktiv werden müssen

Viele Schulen berichten, dass Jugendliche zunehmend demotiviert, ziellos und frustriert sind. Die meisten gehen nur noch in die Schule, weil sie es müssen – nicht, weil sie es wollen. Gleichzeitig klagen zahlreiche Unternehmen darüber, dass sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Bewerber:innen stetig sinkt und viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben.

Was ist die Ursache?

Einer der Hauptgründe ist, dass viele Jugendliche keine klare Perspektive haben. Sie wissen nicht, wofür sie sich in der Schule engagieren sollen, da ihnen oft die Verbindung zwischen Theorie und Praxis fehlt. Genau hier kommt das Praktikum ins Spiel! Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, um jungen Menschen eine konkrete Vorstellung von der Arbeitswelt zu vermitteln. Wer während eines Praktikums positive Erfahrungen sammelt, ist nicht nur motivierter, eine Ausbildung in seinem Wunschunternehmen anzustreben, sondern erkennt auch den Wert eines guten Schulabschlusses. Denn plötzlich wird klar: Gute Noten und Engagement erhöhen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz!

Das Problem: Praktika werden oft dem Zufall überlassen

Obwohl die Vorteile eines Praktikums auf der Hand liegen, ist die Suche für Jugendliche oft mit großen Herausforderungen verbunden. Viele Schülerinnen und Schüler erhalten lediglich die Aufgabe, sich „zeitnah“ einen Praktikumsplatz zu suchen – doch dabei sind sie meist auf sich allein gestellt. Unsere Gespräche mit Jugendlichen haben gezeigt, dass viele bei der Suche und Umsetzung von Praktika auf Hindernisse stoßen, die ihre Motivation schnell sinken lassen:

Fehlende Orientierung
1

Fehlende Orientierung

Viele Jugendliche wissen nicht, welche Unternehmen in ihrer Umgebung Praktikumsplätze anbieten und wo sie gezielt suchen sollen.

Überforderung
2

Überforderung

Die unübersichtliche Flut an Informationen auf verschiedenen Plattformen überfordert viele Jugendliche. Statt einer klaren Anlaufstelle stoßen sie auf lange Listen, komplizierte Bewerbungsverfahren und unklare Anforderungen.

Falsche Erwartungen
3

Falsche Erwartungen

Jugendliche landen oft in Betrieben, die nicht das Ziel verfolgen, sie für eine Ausbildung zu begeistern, sondern lediglich für ein paar Wochen eine helfende Hand suchen.

Negative Erfahrungen
4

Negative Erfahrungen

Wer während eines Praktikums nur „Beschäftigungsaufgaben“ erhält und keinen echten Einblick in die Arbeitswelt bekommt, verliert oft das Interesse an einer dualen Ausbildung.

Unsere Lösung: Praktikumskompass

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine strukturierte, zielführende und praxisnahe Lösung zu entwickeln, um sowohl den Jugendlichen als auch den Unternehmen die bestmöglichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Praktikum zu bieten.

1. Praktikumssuche erleichtern!

2. Jugendliche optimal vorbereiten!

3. Praktikumserfahrungen optimieren!

Business meeting
1. Praktikumssuche erleichtern!

Mit unserer Plattform Praktikumskompass.de machen wir die Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen so einfach wie möglich.

  • Check Icon Jugendliche sehen auf einen Blick, welche Unternehmen in ihrer Region Praktikumsplätze anbieten.
  • Check Icon Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Unternehmen, den Berufen und den Einstiegsmöglichkeiten.
  • Check Icon Durch Videos, Bilder und interaktive Inhalte können sie sich ein realistisches Bild von ihrem Wunschberuf machen.
  • Check Icon Eine direkte Kontaktmöglichkeit zu den Unternehmen vereinfacht den Bewerbungsprozess (Ansprechperson, Telefonnummer, E-Mail).

Unser Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen, den Bewerbungsprozess zu vereinfachen und den Weg zu einem erfolgreichen Praktikum – und zur späteren Ausbildung – so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Business meeting
2. Jugendliche optimal vorbereiten!

Vor jedem Praktikum bereiten wir die Jugendlichen gezielt auf ihre Praktikumszeit vor. Denn: Je besser sie vorbereitet sind, desto erfolgreicher wird ihr Praktikum!

  • Check Icon Workshops: Praktische Tipps zu Bewerbung, Telefonkontakt und Verhalten im Unternehmen.
  • Check Icon Erwartungsmanagement: Jugendliche erfahren, was sie im Praktikum erwartet und welche Verhaltensweisen von ihnen gewünscht sind.
  • Check Icon Hochwertige Broschüren: Kompakte, jugendgerechte Leitfäden mit den wichtigsten Informationen.
  • Check Icon Mentale Motivation: Wir stärken ihr Selbstbewusstsein, damit sie sich trauen, aktiv am Geschehen teilzunehmen.

Diese Vorarbeit stellt sicher, dass die Jugendlichen ab Tag eins wissen, was auf sie zukommt, sich nicht verloren fühlen und ihre Stärken gezielt einsetzen können. Durch frühe Erfolgserlebnisse entsteht eine positive Einstellung zur Arbeitswelt, die ihnen langfristig zugutekommt.

Business meeting
3. Praktikumserfahrungen optimieren!

Nach dem Praktikum besuchen wir die Schulen und holen direktes Feedback von den Jugendlichen ein.

  • Check Icon Bewertung der Unternehmen: Welche Betriebe haben überzeugt? Welche Unternehmen wurden besonders geschätzt? Warum haben sich manche Praktikanten besonders wohlgefühlt?
  • Check Icon Unternehmen mit Best Practices hervorheben: Wir besuchen Unternehmen, die es geschafft haben, junge Menschen nachhaltig zu begeistern, und analysieren deren Erfolgsgeheimnisse.
  • Check Icon Weitergabe von Wissen: Die gewonnenen Erkenntnisse teilen wir mit unseren Partnerunternehmen, um bewährte Strategien weiterzugeben und andere Unternehmen zu inspirieren.
  • Check Icon Langfristige Optimierung: Unser Ziel ist es, das Praktikum nicht dem Zufall zu überlassen, sondern zu einem echten Karriere-Sprungbrett für junge Talente zu machen.

Ein Praktikum sollte keine bloße Formalität sein, sondern eine echte Gelegenheit für junge Menschen, sich beruflich zu orientieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar ihren zukünftigen Ausbildungsplatz zu finden. Durch unser strukturiertes Feedback-System, den engen Austausch mit Unternehmen und die Optimierung von Praktikumskonzepten sorgen wir dafür, dass Praktika gezielt genutzt werden, um junge Talente für eine duale Ausbildung zu begeistern und Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen.

Support Image

Langfristige Ziele:

Eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft

Unser oberstes Ziel ist es, eine nachhaltige Verbindung zwischen Schulen und Unternehmen zu schaffen, von der beide Seiten profitieren:

Für Unternehmen:

Unterstützung bei der Gewinnung motivierter Nachwuchskräfte und die Chance, sich frühzeitig als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.

Für Schulen:

Steigerung der Motivation und Lernbereitschaft der Jugendlichen durch konkrete Perspektiven und greifbare berufliche Ziele.

Wir sind überzeugt

Wenn Praktika gut strukturiert und sinnvoll gestaltet werden, können sie nicht nur Fachkräfte sichern, sondern auch jungen Menschen echte Chancen für ihre Zukunft eröffnen. Machen Sie mit – und lassen Sie uns gemeinsam das Thema Praktikum auf das nächste Level heben! 🚀

Steigerung der Motivation
Ein Praktikum, das den Interessen und Stärken der Schüler:innen entspricht, sorgt für mehr Begeisterung und Engagement. Sie erkennen den direkten Zusammenhang zwischen schulischer Leistung und beruflichen Perspektiven, was ihre Motivation steigert.
Qualitätskontrolle
Wir überprüfen im Vorfeld die Qualität der Praktikumsplätze und stellen sicher, dass sie den Standards der Schule entsprechen, was den Schülern ein qualitativ hochwertiges Lernumfeld bietet.
Förderung der Eigenverantwortung
Unsere praxisnahen Anleitungen, Workshops und Informationsmaterialien helfen Jugendlichen, selbstständiger und initiativer zu werden. Sie lernen, Bewerbungen zu schreiben, Vorstellungsgespräche zu führen und Verantwortung für ihren beruflichen Werdegang zu übernehmen.
Effiziente Praktikumsplatzsuche
Wir übernehmen die aufwendige Suche nach passenden Praktikumsplätzen, indem wir im Vorfeld Unternehmen kontaktieren und wichtige Informationen zu den verfügbaren Praktika bereitstellen. Dadurch wird der gesamte Prozess für Schulen und Schüler:innen erheblich vereinfacht.
Aufbau von Partnerschaften
Die Zusammenarbeit mit uns ermöglicht es Schulen, Partnerschaften mit lokalen Unternehmen aufzubauen und die Verbindung zwischen Bildungseinrichtungen und der Arbeitswelt zu stärken.
Einfacher Informationsaustausch
Durch die Zusammenarbeit mit uns können Schulen und Unternehmen einfach Informationen austauschen und kommunizieren, was den Organisationsprozess für Praktika reibungsloser macht und Missverständnisse reduziert.
Optimierung des Praktikumsprozesses
Nach Abschluss der Praktika holen wir systematisch Feedback von den Schüler:innen ein und werten dieses aus. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, die Praktikumserfahrungen langfristig zu verbessern und Unternehmen gezielt auf Optimierungspotenziale hinzuweisen
Kostenlose Unterstützung
Durch unsere starken Partnerunternehmen und Sponsoren können wir Schulen unser gesamtes Angebot kostenlos zur Verfügung stellen. Schulen erhalten somit eine wertvolle Unterstützung, ohne dass hierfür zusätzliche finanzielle Mittel aufgewendet werden müssen.